Photovoltaik auf Dach und Fassade, Wärmerückgewinnung, LED-Beleuchtung und fein abgestimmte Sensorik machen The Edge hocheffizient. Echtzeitdaten steuern Licht und Klima pro Arbeitsplatz, erreichen BREEAM Outstanding und senken Emissionen messbar.
Vauban, Freiburg: Ein Quartier, das Gemeinschaft atmet
01
Gemeinschaft als Infrastruktur
Baugruppen, Genossenschaften und Nachbarschaftsräte entschieden früh über Baustandards, Freiräume und soziale Einrichtungen. Dieser soziale Kitt schuf Vertrauen, beschleunigte Entscheidungen und stärkte den langfristigen Werterhalt der Gebäude im gesamten Quartier spürbar.
02
Mobilität neu gedacht
Straßen gehören Menschen, nicht Autos: breite Gehwege, Tramanschluss, konsequentes Car-Sharing und sichere Radwege. Weniger Stellplätze bedeuten mehr Grün, weniger Lärm und bessere Luft. Würden Sie ein Auto-freies Konzept in Ihrer Straße unterstützen?
03
Planungstransparenz, die Vertrauen schafft
Offene Werkstätten, verständliche Energiekonzepte und frühe Kostenklarheit senkten Konflikte. Die Lehre: Visualisieren Sie Varianten und Betriebskosten. Schreiben Sie uns, welche Tools Ihnen helfen, komplexe Entscheidungen in Projekten leichter zu vermitteln.
BedZED, London: Öko-Pionier mit dauerhaften Lektionen
Recycelte Ziegel, heimische Hölzer, kurze Lieferketten und robuste Details reduzierten graue Energie und Wartung. Das Projekt zeigt: Design beginnt beim Ursprung der Baustoffe. Welche Materialien würden Sie heute konsequent wiederverwenden wollen?
One Central Park, Sydney: Begrünte Höhe mit Tageslichttrick
Die bepflanzten Fassaden kühlen Luft, filtern Staub und bringen Natur in die Stadt. Pflegekonzept und Pflanzenwahl sind entscheidend. Haben Sie Erfahrungen mit Fassadenbegrünung? Teilen Sie Tipps zu Wartung, Bewässerung und saisonaler Anpassung.
One Central Park, Sydney: Begrünte Höhe mit Tageslichttrick
Spiegel leiten Sonnenlicht tief in den Park und reduzieren künstliche Beleuchtung. Das zeigt, wie Passivstrategien starke Effekte erzielen. Welche passiven Maßnahmen nutzen Sie zuerst, bevor Sie Technikkomplexität erhöhen und Kosten eskalieren?
Bullitt Center, Seattle: Radikal nachhaltig, wirtschaftlich denkbar
Radikale Ziele, reale Lösungen
Großflächige Photovoltaik, Regenwassernutzung, Komposttoiletten, Tageslichtführung und Holz-Hybridkonstruktion bilden ein robustes System. Ambitioniert geplant, pragmatisch umgesetzt. Welche Ihrer Projektziele würden Sie mutiger formulieren, wenn Daten Ihre Argumente stützen?
Nutzerverhalten als Schlüssel
Erfolg kam durch Aufklärung: klare Leitfäden, Feedbackschleifen und sichtbare Kennzahlen. Mitarbeitende sahen Wirkung ihres Handelns sofort. Überlegen Sie, welche Anreize und Hinweise Ihr Gebäude braucht, um Alltag und Nachhaltigkeit dauerhaft zu verbinden.
Hammarby Sjöstad, Stockholm: Kreisläufe im Stadtraum
Abwärme speist Fernwärme, Biogas aus Abfällen treibt Busse, gereinigtes Wasser unterstützt Kreisläufe. Schnittstellen wurden früh definiert, Zuständigkeiten geklärt. Die wichtigste Lehre: Systeme gemeinsam denken, statt sie nacheinander zu optimieren.